Erreichtes




Ehrenamt

Hilfsorganisationen
Neubau Feuerwache Alzey (größtes städtisches Einzelprojekt)
Neues Feuerwehrfahrzeug „HLF20“
Neues Großfahrzeug Feuerwehr „Drehleiter“
Verkauf einer Fläche im Industriegebiet an den Bund zum Bau einer neuen Unterkunft des „THW“

Sportförderung
Wartbergstadion Umkleidekabinen saniert
Wartbergstadion Bau und Kostenübernahme Abwasserkanal RWO Klause und TV Tennis-Heim
TUS Heimersheim Zuschuss für Dachreparatur Vereinsheim
TV Dautenheim Zuschuss für Sanierung Flutlichtanlage (LED)
Dautenheim neuer Sporthallenboden in Gemeindehalle
Sportplatz Heimersheim Einbau einer neuen Drainage
HSV Alzey Bereitstellung einer Fläche für den Bau einer Beachhandballanlage

Kulturförderung
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den langjährigen Vorsitzenden des Altstadtvereins Wulf Kleinknecht, als offizielle Anerkennung des unermüdlichen Einsatzes für den Erhalt der historischen Alzeyer Innenstadt

nach oben




Kinder und Jugend

Anbau Juku und Generalsanierung (derzeit im Bau)
Grundschule Weinheim, Umbau und Sanierung inkl. Brandschutz, Barrierefreiheit, energetisch und technisch
Albert-Schweitzer-Grundschule, Umbau und Sanierung inkl. Brandschutz, Barrierefreiheit, energetisch und technisch
Neubau Kita „Am Rennweg“ 5 –gruppig
Anbau Kita „Haus des Kindes-Hanni-Kipp“ um 2 Gruppen
Anbau Kita Am Wall um 3 Gruppen und Sanierung Altbau (derzeit im Bau)
Kita Heimersheim Innensanierung
Kita Martin-Niemöller-Weg, Umstellung auf LED Beleuchtung
Kita Walter-Zuber Gebäudesanierung inkl. neuer Zugang vom Außengelände
Kita Walter-Zuber Einführung Projekt „Gesundes Frühstück“
Nibelungenschule, neue Fenster und Jalousien
Alle Grundschulen, Beschaffung mobiler Endgeräte
Spielplatz Gustav-Stresemann-Straße Neubau
Spielplatz Herdry Jugend-Freizeitgelände fertiggebaut

nach oben




Kultur & Wirtschaft

Neue kulturelle Highlights
Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey
Verlegung Wochenmarkt auf Obermarkt Neustrukturierung mit Marktgilde und Einführung Marktfrühstück
Etablierung Scheurebenpreis und inkl. Qualitätssiegel „Rheinhessen ausgezeichnet“

Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit
Fusion e-rp (Alzey und Kibo) mit EWR (Worms)
Fusion Wassersparte mit WVR
Zweckverband Abwasser Rheinhessen „ZAR“ nimmt die Verbandsgemeinde Eich mit auf und wird Vollverband
Mehrmalige Senkung der Abwassergebühren durch Modernisierung der Technik (weniger Energie) und Gründung ZAR
Touristinfo Alzeyer-Land (Stadt Alzey und VG Alzey-Land) nimmt VG Wöllstein mit auf

Wirtschaftsstandort/Belebung Innenstadt
Weihnachtsmarkt weiterentwickelt inkl. neuer Winterhütten
Einführung Existenzgründersprechtag im Rathaus
Bau Toom-Baumarkt
Etablierung „Weinlounge“ auf dem Stadthallenplatz
Einbau eines versenkbaren Pollers in der Fußgängerzone Zugang Spießgasse
Stadt öffnet Fußgängerzone zu Randzeiten für den Fahrradverkehr
Stadt führt mit Verkehrsverein den „Stadtgutschein“ ein
Historische Beleuchtungen Altstadt mit Stadt, Altstadtverein, e-rp (jetzt EWR) und Grundstückseigentümer geschaffen
Wiedereröffnung Selzgasse für Durchfahrt als verkehrsberuhigte Einbahnstraße inkl. „Kissen“ als Zwangsbremspunkt
Wohnmobilstellplatz zwischen Jean-Braun und Römerstraße errichtet

Sozialer Zusammenhalt, Beseitigung städtebaulicher Missstände
Baugesellschaft baut Mehrfamileinwohnhaus Nibelungenstraße/Gernotstraße mit 30 Wohneinheiten barrierefrei und bezahlbar vornehmlich für ein – und 2 Personenhaushalte
Baugesellschaft erwirbt Neubau mit 9 Wohneinheiten Ecke Bendenweg/Weinheimer Landstraße mit 9 Wohneinheiten und vermietet bezahlbaren Wohnraum an 9 Familien
Verkauf desolates Anwesen Fronthaus Spießgasse 75 mit der notariellen Verpflichtung dort denkmalgerecht neue Wohnungen herzustellen
Veräußerung alter abrissreifer Obdachlosenunterkunft „Am Herdry“ durch Erbbaurechtsvertrag, der dort wertige Gastronomie vorschreibt
Zwischenerwerb altes Gebäude Ruprechtstraße und Weiterveräußerung damit auf dem Grundstück eine verträgliche Wohnentwicklung entsteht
Sozialer Wohnungsbau „Quote“ für kommendes Neubaugebiet „Mauchenheimer Weg III“ beschlossen und alle Flächen im Baugebiet gekauft
Bereitstellung von Räumen für Café Asyl
Vertrag Stadt und DRK für soziale Betreuung und Beratung (vornehmlich Obdachlose)

nach oben




Nachhaltigkeit

Alzey wurde Fair-trade Stadt
Umrüstung der Alzeyer Straßenbeleuchtung auf LED mit über 2.500 Lichtpunkten
Umrüstung Beleuchtung Rathaus auf LED
Renaturierung Engbach Heimersheim im Ort
Renaturierung Heimersheimer Bach und Ökofläche Ortsrand „Gewässerstrukturgüteverbesserung“
Einbindung des gelb-schwarzen Citybusses in das kreisweite Ausschreibungspaket Wöllstein/Wörrstadt/Alzey
Einführung Öko-Konto für zukünftige Ausgleichsflächen
Etablierung der Reihe „Alzey blüht“
Erneuerung Vitrinen- und Objektbeleuchtung Museum
Anlegen von insektenfreundlichen Blühflächen
Einführung Job-Ticket für die Beschäftigten der Stadtverwaltung
Die Bemühungen der Stadt Alzey bei der Renaturierung in Schafhauen etwa 2010 sind so erfolgreich, dass sich 2021 der erste Biber ansiedelt
Einführung E-Bike Leasing für die städtischen Beschäftigten
Stadt beteiligt sich beim „Stadtradeln“
Ankauf von Flächen und Aufforstung am Stadtwald „Trimm-Dich-Pfad“
Verpachtung einer Freifläche für den Bau einer weiteren Freiflächenphotovoltaikanlage

nach oben




Stadt und Stadtteile

Breitbandversorgung: Sukzessiver Ausbau zunächst mit privatem Anbieter nur für Alzey, jetzt mit allen Verbandsgemeinden gemeinsam und dem Landkreis gemeinsam
Kostenloses Internet in der Innenstadt
Gewerbegrundstücke: Bau Stichstraße Robert-Bosch-Straße und Veräußerung kleinerer Gewerbegrundstücke
neues Gewerbegebiet Seitenstraße Albiger Straße inkl. Neuer Parkplätze am Friedhof
Dautenheim Mehrgenerationenpark
Heimersheim Mehrgenerationenaktivplatz
Heimersheim Übernahme der ev. Schule in das städtische Eigentum und erste Sanierungsmaßnahmen
Schafhausen: Hofgestaltung Dorfgemeinschaftshaus, neue Fenster
Weinheim: Neubau Dorfmittelpunkt
Einführung wiederkehrender Beitrag
Straßenausbau „Hans-Böckler-Straße“
Straßenausbau Am Mandelberg“
Hauptfriedhof Neue gepflasterte Wege
Hof Dorfgemeinschaftshaus Schafhausen barrierefrei ausgebaut
Ausbau Teilstück Weinheimer Landstraße inkl. Radschutzstreifen
Ausbau Treppenweg zwischen Bleichstraße und Ernst-Ludwig-Straße neu gebaut
Kreisel Kreuznacher Straße (Stauden, Gräser, Steintraube) gestaltet; Steintraube gestiftet durch Altstadtverein
Kreisel Mainzer-Straße (Georg Scheu) gestaltet; Stahlbüste und Schrift gestiftet durch Altstadtverein
Hexenbleiche Zuschuss Dachkonstruktion Metzgerturm, beauftragt durch Altstadtverein
Obermarkt; Klage bei Landgericht eingereicht wegen Bauschäden
Stadtbücherei Neumöblierung
Treppenanlage zwischen Ruprechtstraße und Wächterspfad neu gebaut
Geschwindigkeitsmessanlagen angeschafft, 6 Stück pro Jahr
Bushaltestellen barrierefrei umgebaut (die ersten sind fertig z.B. Schafhausen und Weinheim Mandelberg)

nach oben